Preloader

Bildungsangebote Sekundarstufe II und junge Erwachsene

SuS: Schülerinnen und Schüler; TN: Teilnehmende;
TGH: Tropengewächshaus; MW: Museum Witzenhausen; WL: Weltladen

 

Das Schwimmende Hähnchen – Vom Geflügeltransport nach Ghana

Zielgruppe: Sek I, Sek II und berufliche Schulen
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Was geschieht mit Nahrungsmitteln, die wir in Deutschland nicht verwerten? Welche Auswirkungen hat das auf lokale Märkte in den Ländern des Globalen Südens? Die SuS beschäftigen sich exemplarisch mit Hühnerfleischexporten nach Ghana. In einem Planspiel nehmen sie verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Interessen ein und setzen sich kritisch mit der eigenen Rolle als Konsument*in auseinander. Ursachen und Folgen des globalen Geflügelfleischhandels und reale Lösungsmöglichkeiten werden diskutiert.

Methoden

Interaktive Methoden, Markierungen auf Weltgarte, Planspiel, Kleingruppenarbeit, Zusammentragen in Großgruppe.

Lernort, Dauer, Kosten

MW / ca. 5,5h / 150€

Schokolade – Stück für Stück fairhandeln - Einführung in den Fairen Handel

Zielgruppe: ab 7. Klassenstufe
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Vom Kakaobaum zur Schokolade / Verdienstkette Schokolade / Stationen zu tropischen Früchten, zum Fairen Handel, zur Ladenorganisation, zur Wertschöpfungskette.

Methoden

Rollenkarten, Vortrag, Stationenarbeit, Gespräch, Verkostung

Lernort, Dauer, Kosten

WL / 1,5 h / 2,50€/SuS (mind. 40€) / max. 22 TN

Die Geschichte(n) der Dinge

Zielgruppe: 7.-10. Klassenstufe, Oberstufe
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Geschichten wurden und werden benutzt, um zu Macht- und Ausbeutungsstrukturen zu festigen, aber Geschichten können auch positiv genutzt werden,  um Menschen zu ermächtigen und wertzuschätzen. Die SuS entwerfen eigene kurze Geschichten zu Objekten im Museum und reflektieren diese.

Methoden

Storytelling, Gruppendiskussion

Lernort, Dauer, Kosten

MW / 2,5h / 75€/Gruppe

Kleidung hipp und chic – aber auch fair?

Zielgruppe: ab 8. Klassenstufe
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Baumwolle - vom Anbau bis zur fertigen Kleidung / ökologischer versus konventioneller Anbau / Verdienstkette / Reise einer Jeans / Arbeitsbedingungen in Nähfabriken / Kinderarbeit / Subventionen / Greenwashing / Fairer Handel und seine Siegel.

Methoden

Rollenkarten für Akteure in der Textilindustrie, Stationenarbeit, Fish-bowl-Abschlussgespräch

Lernort, Dauer, Kosten

WL / 2,5 h / 3€/SuS (mind. 50€) / max. 20 TN

Kaffeeparcours

Zielgruppe: ab 10. Klassenstufe
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Von der Pflanze bis in unsere Tasse legt der Kaffee einen weiten Weg mit harter Arbeit und profitablen Geschäften zurück. Diesen verfolgen die SuS aktiv im Erlebnisparcours – und am Ende gibt es dann die selbst geröstete Tasse Kaffee zum Probieren.

Methoden

Rundgang, Einzel- und Gruppenarbeit an Stationen, Diskussion

Lernort, Dauer, Kosten

TGH / 3,5 - 4 h / 170€ / max. 25 TN

Zwischen Tradition und Wellness: Heilpflanzen als nachwachsende Rohstoffe – Probleme und Chancen

Zielgruppe: ab 10. Klassenstufe
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Die SuS lernen in einem Suchspiel die Vielfalt tropischer Heilpflanzen kennen und bearbeiten verschiedene Aspekte wie Anbau oder Wildsammlung, Artenschutz und Biopiraterie je einer Pflanze. Die Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum. Eine Diskussion und die Erarbeitung eigener Handlungsmöglichkeiten schließen die Veranstaltung ab.

Methoden

Handlungsorientierte Gruppenarbeit, Unterrichtsgang mit Präsentation, Diskussion

Lernort, Dauer, Kosten

TGH / 3 h / 150 € / max. 25 TN

Wellness - Fitness - Fairness

Zielgruppe: ab 10. Klassenstufe
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Nachwachsende Rohstoffe an den Beispielen Ölpalme, Umckaloabo, Kanna, Guarana. Themeneinführung 'Globalisierung', 'Biopiraterie'.

Methoden

Einführung, Stationenarbeit, Abschlussgespräch

Lernort, Dauer, Kosten

WL / 2 h / 3€/SuS (mind. 50€)

Urban Biodiversity Trail – Pflanzliche Vielfalt im Alltag

Zielgruppe: ab 10. Klassenstufe
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Was hat biologische Vielfalt (Biodiversität) mit uns zu tun? Wo nutzen wir ganz selbstverständlich Pflanzenvielfalt? Wir setzten uns die Biodiversitätsbrille auf und gehen auf Entdeckungstour an ganz alltäglichen Orten wie Apotheke und Supermarkt aber auch an besonderen Orten wie dem Tropengewächshaus. Die Nutzung der Pflanzenvielfalt steht im Mittelpunkt des Urban Biodiversity Trails. Auf kreative Weise werden verschiedene Aspekte von Erhaltung und Nutzung der Biodiversität beleuchtet und neue Perspektiven deutlich!

Methoden

Gruppenarbeit, Rollenspiel, Reflexion

Lernort, Dauer, Kosten

TGH, VKM, WL und weitere Lernorte / 4 h / 170 € / 15-25 TN

fairbinden – Handel in gemeinsamer Hand

Zielgruppe: ab 10. Klassenstufe
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Arm und Reich auf der Erde (Bevölkerungszahlen, Einkommensverteilung) / Stationen zu „Macht der Verbraucher“, “Weltmarktpreise – Fair-Handelspreis“, „Organisation des Weltladens“, „Eine Produzentenfamilie“, „Kinderarbeit“, „Ökosystem Regenwald“ / Handlungsoptionen.

Methoden

Weltverteilungsspiel, Rollenkarten, Vortrag, Stationenarbeit, Gespräch, Verkostung, Murmelgruppen

Lernort, Dauer, Kosten

WL / 2 h / 3€/SuS (mind. 50€) / max. 20 TN

Mein Essen und die Welt - globale Ernährungszusammenhänge erkunden

Zielgruppe: Jugendliche von 12 - 15 Jahren, Jugendgruppen, Konfirmand:innen
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Die Jugendlichen reflektieren mit Hilfe einer Bilderserie unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten in dieser Welt und ihre eigene Beziehung zum Thema Essen.

Methoden

Rundgang, Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion, Reflexion.

Lernort, Dauer, Kosten

TGH / 7 h / 200 € Grundbetrag + 5 €/TN für Einkauf /max 15 TN

Die Spur des Schädels – Provenienzforschung und Erinnerungskultur

Zielgruppe: Oberstufe, Studierende, Interessierte auch in Englisch
Infos / Details

Infos / Beschreibung

Die Sammlung umfasst aktuell circa 2300 Objekte. Über einen Großteil dieser Objekte ist wenig bekannt. Oft fehlen Angaben zu den Spender:innen, noch öfter aber Angaben zur genauen Herkunft, zum Zeitpunkt und zu den Umständen des Erwerbs, oder zu den Wegen, die die Objekte genommen haben, bevor sie schließlich in die Sammlung gelangten. Die Hersteller:innen und Nutzer:innen der Gegenstände in den Ursprungsgesellschaften bleiben meist komplett verborgen.

Die interaktive Führung thematisiert die Geschichte der Sammlung mit Objekten aus der Kolonialzeit, aktuellen Projekte zur Provenienzforschung und Erinnerungskultur im Museum.

Methoden

Interaktive Führung

Lernort, Dauer, Kosten

MW / 1,5h / 50€/Gruppe

Förderung