Mitgründer und langjähriger aktiver Partner des Zentrums für Globales Lernen WeGa Witzenhausen war bis 2015 außerdem das Internationale Bildungszentrum (IBZW) Witzenhausen.
Unsere Kernkompetenz ist Globales Lernen. Die Projektpartner*innen bringen die Lernorte sowie Referent*innen mit Kompetenzen u.a. aus der Land- und Forstwirtschaft, den Bereichen Umwelt & Bildung, der Ethnologie, dem kirchlich-ökumenischen Bereich, der Gewaltprävention sowie der Entwicklungszusammenarbeit ein.
Unsere Zusammenarbeit orientiert sich an demokratischen Prinzipien. Wir unterstützen Sie, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Praxis umzusetzen. Unser Fokus liegt dabei auf dem Globalen Lernen. Globales Lernen ist bei uns nicht nur ein Konzept, sondern gelebte Haltung und spiegelt sich in allen Veranstaltungen wieder.
Unsere Schlüsselthemen sind: Erhalt und nachhaltige Nutzung der Biologischen Vielfalt, Welthandel, Fairer Handel, Ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Ressourcennutzung.
Unsere Methoden sind ganzheitlich, fächerübergreifend sowie zielgruppen-, erlebnis- und handlungsorientiert.
Wir sind in der Steuerungsgruppe sechs Kooperationspartner, die alle in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit aktiv sind und ihre Kompetenzen und Ressourcen in das Zentrum einbringen. Darüber hinaus arbeiten bei WeltGarten kompetente freie Mitarbeiter:innen, Honorarkräfte und Ehrenamtliche, die unsere Bildungsarbeit und die Verwaltung tatkräftig unterstützen.
Dipl.-Ing. Agrar, MSc. Resource Management;
Programmkoordinatorin DITSL GmbH; Mehrjährige Arbeitsaufenthalte in den Ländern des Globalen Südens; BTE-Referentin
Tel: 0 55 42/ 6 07 30
Mail: u.dietrich@ditsl.org
Anna Dobelmann, Referentin für Globales Lernen, Soziologin & Politikwissenschaftlerin
Tel.: +49 69 976518-52,
Mail: dobelmann@zentrum-oekumene.de
Leiter der Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Kassel. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind europapolitische Bildung, politische Subjektivierung in transnationalen Räumen, Diversität und partizipatorische Demokratiebildung sowie qualitative Lern- und Unterrichtsforschung.
Tel.: 0561-804 7917
Mail: andreas.eis@uni-kassel.de
Bildungsstellenleiter; Lehrtätigkeiten im Bereich Umweltbildung, Globales Lernen.
Tel: 0551 / 488 24 71
Mail: Markus.Hirschmann@bildung-trifft-entwicklung.de
Mail: sb.jacobs@web.de
Bildungsmanagerin im Tropengewächshaus Witzenhausen und der Didaktik der politischen Bildung. Arbeitsschwerpunkte: Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen, Verbindungen zwischen schulischem und außerschulischem (informellem) Lernen.
Tel: 05542 / 981231
Mail: em.kohlmann@uni-kassel.de
B.Sc. Ökologische Landwirtschaft
Projektkoordinator myWeGa.³ – Kitas Gemeinsam Global!
BNE-Referent
Tel: 0 55 42/ 6 07 92
Mail: t.lindenau@weltgarten-witzenhausen.de
M.Sc. Nachhaltige Regionalentwicklung - Bildung, Management, Naturschutz
Tel: 0175 / 9498503
Mail: inesfehrmann66@yahoo.de
Ethnologie und Interkulturelle Didaktik (M.A.); mehrjähriger Arbeitsaufenthalt im Brasilianischen Amazonasgebiet; BEP-Multiplikatorin (Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen); Trainerin bei der "Stiftung Kinder Forschen", Schwerpunkt BNE - Bildung für Nachhaltige Entwicklung/ Globales Lernen; Natur- und Wildnispädagogin
Tel: 0152 02 89 77 87
Mail: u.kegler@weltgarten-witzenhausen.de