Start am 07.03.2022 in Witzenhausen.
Am 07. März 2022 startet eine neue Fortbildungsgruppe für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. myWeGa.² –Kitas Gemeinsam Global! – Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindertagesstätte. Die Fortbildung ist ausgerichtet an den Grundlagen und Prinzipien des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) und ist vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration als „BEP-Fortbildung“ anerkannt.
Die Fortbildung besteht aus 5 aufeinander aufbauenden Workshoptagen und dazwischenliegenden Praxisphasen.
Für Leitungskräfte der teilnehmenden Kitas, die nicht an der gesamten Fortbildung teilnehmen können, bieten wir am 17.03.2022, 14.00 - 17.00 Uhr, eine halbtägige Online-Einführung in die Themengebiete, damit sie den Prozess in den Eirichtungen gut begleiten können.
Lubentia Fritz, Lena Heilmann, Gundula Büker und Projektleitung Ursel Kegler
DEULA, Am Sande 20, 37213 Witzenhausen
Die Fortbildung findet unter Einhaltung der jeweils gültigen Hygienevorschriften in Präsenz statt. Sollte es krisenbedingt Änderungen geben, werden die Tage ggf. auf Onlineformate umgestellt.
Die Termine der Fortbildungsreihe jeweils von 9.00 - 16.30 Uhr:
1. Mo, 07.03.2022: Einführung BNE/ Globales Lernen auf Grundlage des BEP
2. Mi, 04.05.2022: Kulturelle Vielfalt in der Kita
3. Mi, 29.06.2022: Energie und Klimabildung in der Kita
4, Mo, 19.09.2022: Praxisprojekte und Kooperationen im Sozialraum
5. Mo, 12.12.2022: Follow-up Tag und Abschluss
Online-Einführung für die Leitungskräfte: Do, 17.03.2022, 14.00 - 17.00 Uhr
Fr. 08.07.22 (Anreise bis 16.00h) - So. 10.07.22 (Abreise ca. 14.00 Uhr) Ort: gASTWERKe e.V. Escherode
An diesem Wochenende erleben die TN Globales lernen im Sinne einer BNE mit innovativen praxisnahen Methoden an einem ganzheitlichen Lernort in freier Natur.
Ina Deicke und Markus Hirschmann
Wir nehmen schon Anmeldungen entgegen. Da wir diesmal aufgrund der "Abstandsregeln" mit kleineren Gruppen arbeiten werden ist es ratsam, sich bei Interesse möglichst gleich anzumelden.
Ursel Kegler, info@weltgarten-witzenhausen.de
Oder postalisch:
WeltGarten Witzenhausen, Inka Seibel, c/o DITSL GmbH, Steinstraße 19, 37213 Witzenhausen
Ethnologie und Interkulturelle Didaktik (M.A.); BEP-Multiplikatorin (Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen) und akkreditierte Trainerin bei Stiftung „Haus der kleinen Forscher" mit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung/ Globales Lernen; Natur- und Wildnispädagogin
Tel: 0 55 42/ 6 07 92
Mail: u.kegler@weltgarten-witzenhausen.de